© 2017-2025 All Rights Reserved.
Internet via Sat Tarife für das Gewerbe und Behörden
Gewerbliche Internet via Sat Tarife haben eine höhere Priorität als private Tarife, was bedeutet, dass sie eine bevorzugte Behandlung im Netzwerk erhalten. Die höhere Priorität stellt sicher, dass Ihr Unternehmen jederzeit eine zuverlässige Internetverbindung hat, auch wenn das Netzwerk stark ausgelastet ist. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die auf eine ständige Internetverbindung angewiesen sind, um ihre Geschäftsprozesse durchzuführen und mit Kunden und Lieferanten zu kommunizieren.

Gewerbliche Internet Tarife über GEO und LEO Satelliten verfügen darüber hinaus über eine höhere Mindestbandbreite (MRTR). Die MRTR ist die minimale garantierte Datenübertragungsrate, die Ihr Unternehmen jederzeit erhalten wird. Eine höhere MRTR stellt sicher, dass Ihr Unternehmen immer eine garantierte Bandbreite für seine Geschäftsprozesse und Anwendungen hat, unabhängig von der Netzwerkauslastung. Die MRTR ist verhandelbar.
Insgesamt bieten gewerbliche Internet via Sat Tarife eine zuverlässige und robuste Internetverbindung für Unternehmen jeder Größe. Mit den Lösungen von OneWeb, SES Astra und Viasat profitieren Sie von einer höheren Priorität, einer festen IP-Adresse und einer höheren Mindestbandbreite, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen immer online ist und effektiv arbeiten kann. Wenn Sie ein Unternehmen haben, das auf eine konstante Internetverbindung angewiesen ist, sollten Sie in Betracht ziehen, auf einem gewerblichen Internet via Sat Tarif umzusteigen.
In Abhängigkeit des Use Cases wählen wir zwischen GEO-stationären Satelliten und LEO Konstellationen. GEO stationäre Satelliten befinden sich in einer höheren Umlaufbahn (ca 37.000km) und sind von der erde aus gesehen immer an einem bestimmten Position zu finden. Daher werden diese Sat Antennen fix auf diesen Punkt ausgerichtet (ähnlich einer TV_Sat Antenne). Das hat in Bezug auf Stabilität und Verfügbarkeit einen großen Vorteil. Der Nachteil allerdings liegt in der Laienzeit von ca. 700ms. LEO Satelliten hingegen fliegen deutlich niedriger (ca.700 bis 1.000km) und treten immer als Konstellation auf. Diese Satelliten „stehen“ an keinen fixen Punkt sondern fliegen ihre eignen Bahnen und kommen am Tag mehrfach über den Standort auf der Erde (ähnlich wie GPS). Deswegen sind die Antennen selbstausrichtenden Flachpanels, die in der Lage sind, mehreren vorbeifliegende Satelliten zu folgen. Der Vorteil liegt auch in der Bandbreite, jedoch liegt der größte Vorteil ist der geringeren Latenz von 50-70ms. Diese Technologie kann sogar einen Glasfaseranschluss ersetzen.

Unsere Lieferanten für Satellitendienste, darunter Viasat, Oneweb und SES Astra, bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Mit diesen Anbietern profitieren Sie von modernster Technologie und umfassender Netzabdeckung, um sicherzustellen, dass Ihre Internetverbindung stabil und schnell bleibt.
Use Cases
Internet-Backup für den Energiesektor
Ein redundanter Internetanschluss via Satellit ist für den Energiesektor von entscheidender Bedeutung, da er bei einem Ausfall des primären Internetanschlusses als Backup dient und somit die kontinuierliche Überwachung und Steuerung der kritischen Infrastruktur gewährleistet.
Der Ausfall des Internetanschlusses kann zu erheblichen Auswirkungen auf die Energieversorgung führen, da die Überwachung und Steuerung der Stromerzeugung, -verteilung und -speicherung durch Computer- und Netzwerktechnologien erfolgt, die auf eine Internetverbindung angewiesen sind.
Durch den Einsatz eines redundanten Satelliten-Internetanschlusses kann ein schneller Übergang zum Backup-System erfolgen, um Ausfallzeiten zu minimieren und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten.
Service für Behörden (BOS)
Ein redundanter Internetanschluss (Internet-Backup) bezeichnet die Verfügbarkeit von zwei oder mehr Internetverbindungen, die parallel zueinander betrieben werden. Dies bedeutet, dass im Falle eines Ausfalls einer Verbindung, eine andere automatisch einspringt und die Internetverbindung aufrechterhält.
Ein Internet-Backup wird oft von Unternehmen, Behörden und Organisationen genutzt, die auf eine ständige und zuverlässige Internetverbindung angewiesen sind, um ihre Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten Diese greifen oft auf Satelliten-Internetverbindungen zurück, da diese weniger gefährdet sind als terrestrische Verbindungen.
Die Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat gezeigt, das der zweite terrestrische Anschluss ebenso überflutet wurde wie der terrestrische Primäranschluss. Nur eine Satelliten-Internetverbindung kann in solchen Fällen eine sichere Redundanz und Zuverlässigkeit gewährleisten.